✓ Von Banken, Investoren und Vermietern anerkannt
✓ Finanzplan nach steuerlichen & gesetzlichen Vorgaben
✓ Professionelle Marktanalyse, Statistiken & Finanzplanung
Bewertungen
5.0 ★★★★★
Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit
Bewertungen
5.0 ★★★★★
Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit
Zugeschnitten auf die Bedürfnisse
von Neugründern und Startups.
1. Wir besprechen Ihr Vorhaben und schauen welche Dinge Ihnen bei Ihrem Businessplan wichtig sind.
2. Auf Basis der Informationen die wir von Ihnen erhalten erstellen wir Ihren Businessplan und senden Ihnen eine Entwurfsversion.
3. Sie können uns nun innerhalb von 10 Tagen ein Feedback und etwaige Änderungswünsche mitteilen.
4. Bei grösseren Änderungswünschen besprechen wir diese mit Ihnen und erstellen nun die finale Version Ihres Businessplans.
5. Im Abschlussgespräch erklären wir Ihnen den Businessplan und beantworten Ihre Fragen.
Bewertungen
5.0 ★★★★★
Ausgezeichnete Kundenzufriedenheit
dein-business-plan.ch ist ein Service von A&F Schweyer
Studierte
Betriebswirte
Top Qualität &
Zuverlässigkeit
Faire
Preise
Zufriedenheits-
garantie
Persönliche
Beratung
Schnelle
Bearbeitung
Sie erhalten einen Terminvorschlag per Email
Wir besprechen Ihr Vorhaben und geben Ihnen eine Einschätzung
Ein professioneller Businessplan unterstützt bei der Unternehmensgründung, Kundengewinnung, Investorensuche, Finanzierung, Unternehmensnachfolge und bei der Prüfung und Bewertung von unternehmerischen Vorhaben.
Wir haben bereits zahlreiche Businesspläne für verschiedene Branchen umgesetzt.
Ihr professioneller Businessplan im modernen Magazin Layout.
Mit Bildern, Grafiken und professionellem Layout hebt sich Ihr Businessplan ab. So gewinnen Sie eine höhere Akzeptanz bei Banken, Investoren und Vermietern.
Gekürztes Muster
Damit Sie in Ihrem Businessplan eine aussagekräftige Marktanalyse erhalten, kaufen wir Basisdaten und Marktstudien bei den weltweit führenden Wirtschaftsforschungsinstituten ein.
Die Marktanalyse ist das Fundament für die Businessstrategie. Diese entwickeln wir individuell für Ihr Geschäftsmodell.
Wir setzen auf starke Partner. Dadurch profitieren Sie von wertvollen Vorteilen bei Ihrer Gründung.
Für eine Top Businessplan Qualität setzen wir auf hochwertige Tools und Experten.
Die persönliche Beratung geniesst bei uns einen hohen Stellenwert.
Wir sind ein schlagkräftiges Team. Wir kümmern uns sorgfältig um jedes Projekt.
Um Ihren Businessplan abzusichern arbeiten wir gemeinsam mit Branchenexperten.
Neue Geschäftsmodelle besprechen wir mit einem Private Equity Fondsmanager, der auf neue Geschäftsmodelle spezialisiert ist. Er kann auf globale Erfahrung in den Bereichen: Handel, IT & Software, Produktion, und Dienstleistung zurückgreifen.
Businesspläne im Bereich Immobilien, Hotel und Restaurant werden bei uns durch einen Immobilieninvestor der mehrere Hotels, Restaurants und Wohnimmobilien besitzt geprüft.
Im Bereich Handel & eCommerce sind wir selbst tätig und können als Branchenexperten unsere Erfahrung in diesem Bereich einbringen.
Vorhaben im Einzelhandel sind mit besonderen Herausforderungen verbunden. Drei eingefleischte Einzelhändler stehen uns beratend zur Verfügung.
Zur Prüfung von Businessplänen im Bereich Medizin, Physiotherapie und Gesundheit steht uns die Expertise von einem niedergelassenen Arzt zur Verfügung.
Als Experten mit jahrelanger Branchenerfahrung im klassischen und online Marketing mit eigener Marketingagentur sowie in den Bereichen eCommerce und Verkaufsplattformen stehen wir Ihnen mit unserem gesammelten Know-How zur Verfügung.
Entwicklungen und Neuprodukte besprechen wir mit zwei Produktmanagern und einem Unternehmer, der bereits mehrere eigene Erfindungen vermarktet hat.
Wenn das Vorhaben den B2B Vertrieb in den Handel vorsieht, müssen zahlreiche Dinge im Businessplan berücksichtigt werden. Hierfür steht uns ein Vertriebsprofi mit globaler Erfahrung im Handelsvertrieb beratend zur Seite.
Sieht das Geschäftsmodell den Import und Export von Waren vor, sind komplexe Logistiklösungen zu berücksichtigen. 2 Unternehmer die aus Osteuropa und Asien Waren importieren bringen hier ihre Erfahrung ein.
Noch Fragen?
Gründerin und Geschäftsführerin von AF Schweyer.
Seit mehr als 20 Jahren bin ich im Marketing und der Unternehmensberatung tätig. Im Laufe der Zeit kamen immer weitere Angebote hinzu.
Mittlerweile bin ich mit meiner Agentur beratend und umsetzend in den Bereichen Businessmodel Development, Unternehmensberatung, Wachstumsberatung, Marketing, Web-Development und in der Startup Entwicklung aktiv.
Die Kosten für die Erstellung eines Businessplans sind vom Erstellungsaufwand abhängig.
Businesspläne müssen individuell für das jeweilige Vorhaben projektiert und erstellt werden. Einflussfaktoren sind unter anderem Branche, Zweck und Projektumfang.
Wir besprechen den Businessplan mit Ihnen und passen diesen Ihren Bedürfnissen und der individuellen Budgetsituation an.
Für eine Kosteneinschätzung können Sie uns gerne über das Kontaktformular anfragen.
Grundsätzlich können Businesspläne von Unternehmensberatern welche auf die Erstellung von Businessplänen spezialisiert sind erstellt werden.
Weiterhin werden Businesspläne durch Wirtschaftsberater, Betriebswirte und Treuhänder erstellt.
Je nach Zweck des Businessplans ist es sinnvoll bei der Auswahl des Beraters auf dessen Fachschwerpunkt zu achten.
Businesspläne für Gründungen, Optimierungen, Wachstum oder Nachfolge können optimal von einer Unternehmensberatung welche auf diese Schwerpunkte spezialisiert ist, erstellt werden.
Businesspläne für steuerliche Optimierungen werden idealerweise von Treuhändern oder in Zusammenarbeit mit Treuhändern erstellt.
Businesspläne für Mietanfragen, Behörden, Bankkontoeröffnung können durch Unternehmensberatungen welche auf die Businessplanerstellung spezialisiert sind, meist am günstigsten erstellt werden.
Für weitere Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.
Je nach Branche, Zweck und Komplexität ist die Erstellungszeit unterschiedlich.
Businesspläne für Firmengründungen in bestehenden Branchen mit gut verfügbarer Datenlage sind in wenigen Tagen erstellt.
Businesspläne für Unternehmen mit individuellen Zielen können mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Es kommt hier insbesondere darauf an, in welcher Regelmässigkeit, Abstimmungen stattfinden können und wie umfangreich die Analysen sind.
Die Erhebung von Daten bei bestehenden Unternehmen für Nutzeranalysen können je nach Tagesvolumen bereits mehrere Monate in Anspruch nehmen um eine repräsentative Datenbasis zu erheben.
Eine seriöse Einschätzung des Zeitbedarfs kann erst erfolgen, wenn Art und Ziel des Projektes bekannt sind.
Für eine genaue Einschätzung ihres individuellen Vorhabens, können Sie uns gerne kontaktieren.
Je nach Verwendungszweck ist dies möglich. Wenn Sie ein Unternehmen in einer bekannten und wenig komplexen Branche gründen, können Sie hierzu unsere Businessplanvorlage und unsere Schulungsbeiträge verwenden.
Bei komplexeren Vorhaben wie Wachstum und Unternehmensnachfolge ist die Unterstützung durch einen Berater und Businessplanexperten empfohlen.
Sie müssen ebenfalls beachten, dass Sie Zugang zu bestimmten Tools wie z.B. Marktforschungsdaten benötigen. Bei Statista kann man hierzu einen Projekt-Account für einen Monat abschliessen. Dieser kostet (Stand 01/2023) ca. CHF 1’950.- für einen Monat. Der normale Zugang auf die Basisstatistiken ist nicht ausreichend da auch Marktstudien benötigt werden.
Voraussetzungen Finanzplanerstellung siehe nächster Punkt.
Bei der Finanzplanung gibt es 3 wesentliche Elemente die schwierig zu erstellen sind. Die Vertriebsprognose, die Liquiditätsplanung und die Plan-Erfolgsrechnung. Wenn Sie sich in der Praxis mit Betriebswirtschaft & Steuern auskennen und zusätzlich Vertriebs- und Marketingerfahrung haben, können Sie den quantitativen Teil des Businessplans selbst erstellen.
Sie müssen wissen wie Sie z.B. folgende Dinge berechnen/ erstellen:
Mehrwertsteuerkapitalflüsse
Mehrwertsteuersätze für Aufwände & Erträge
Mehrwertsteuer Rückzahlungen
Abschreibungen
Verlustvorträge
Steuerliche Behandlung von Kapitalgesellschaften
Und vieles mehr…
Gründungsinstitute und Gründungsberater stehen Ihnen meist nur beratend zur Seite. Wenn Sie Ihre Unternehmensgründung massgeblich selbst durchführen möchten und ihren Businessplan auch selbst erstellen möchten, kann es sinnvoll sein sich an ein Gründungsinstitut zu wenden.
In der Regel erhalten Sie bei Gründungsinstituten keine individuellen Lösungen. Wenn Sie Wert auf professionelle Marketingstrategien und fundierte Finanzpläne legen, empfehlen wir Ihnen, den Businessplan durch eine spezialisierte Unternehmensberatung, erstellen zu lassen.
Treuhänder beschäftigen sich vor allem mit steuerlichen Fragen.
Treuhänder sind keine Unternehmensberater und haben in der Regel keine Expertise wenn es um die Beurteilung der gesamten Unternehmung geht, da diese über Buchhaltung und Steuer hinausgeht und beispielsweise Themen wie Marketing, Personal, Beschaffung etc. umfasst.
Bei Businessplänen die für einen Unternehmenskauf oder für Nachfolgeregelungen erstellt werden, ist es sinnvoll einen Treuhänder oder einen Anwalt für Steuerrecht, unterstützend hinzuzuziehen.
Wirtschaftsprüfer sind Experten für Finanzzahlen. Bei komplexen Businessplänen, beispielsweise bei einem Unternehmensankauf im mehrstelligen Millionenbereich, ist es sinnvoll einen Wirtschaftsprüfer beizuziehen um die Finanzlage des Unternehmens und die Buchhaltung zu überprüfen.
Es gibt zahlreiche Gründe für die man einen Businessplan benötigt. Wir haben diese detailliert in unserem Beitrag zum Businessplan-Wissen beschrieben
Im 1. Schritt muss eine Profitabilitätsbewertung des Geschäftsmodells durchgeführt werden. Der Rahmen muss auch zu den individuellen Möglichkeiten passen (Eigenkapital, Ausbildung, Fähigkeiten etc.).
Die Wirtschaftlichkeit, sollte mit einer ordentlichen Finanzplanung inkl. Vertriebsprognose, Liquiditätsplanung und Plan-Erfolgsrechnung überprüft werden.
Wenn für die Umsetzung des Vorhabens eine Finanzierung notwendig ist, muss im nächsten Schritt geprüft werden ob die Idee eine Chance auf eine Finanzierung hat.
Hierzu empfehlen wir Ihnen mit Ihrer Hausbank zu sprechen und klärt die Möglichkeiten zu klären.
Die meisten Geschäftsideen lassen sich auch mit wenig Eigenkapital realisieren. Wenn Sie als Einzelunternehmer starten, können Sie das Geld der 2. und 3. Säule als Eigenkapital einsetzen.
Ausserdem müssen die Gründungsschritte exakt geplant werden, wenn Sie mit Ihrer Idee erfolgreich starten wollen. Wir haben hierzu das 3 Stufen Erfolgsmodell entwickelt.
Punkt 1: Die meisten Gründer verlieben sich in ihr Angebot und testen nicht ob es im Markt Resonanz darauf gibt.
Punkt 2: Zu wenig Geld. Wenn die Idee nicht zu den persönlichen Verhältnissen passt, droht das frühzeitige Aus.
Punkt 3: Keine Kenntnisse im Vertrieb und Marketing. Wenn Sie nicht wissen wie man verkauft und wie man ein Angebot gestaltet, dann wird es schwer.
Punkt 4: Vorhaben unterschätzt. Sie sehen am Anfang nur die Spitze des Eisbergs – Garantiert. Wenn Sie Hals über Kopf in Ihr Vorhaben hineinstürzen, werden Sie vermutlich scheitern.
Punkt 5: Zu verkopft. Wenn Sie zu verkopft an die Sache herangehen und keine Hilfe in Anspruch nehmen, erleiden Sie die sogenannte Analyse Paralyse. Dann scheitern Sie weil Sie nie anfangen.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie Sie ihr Unternehmen finanzieren können. Neben der klassischen Bankenfinanzierung sind auch Finanzierungen durch Investoren oder bankenunabhängige Finanzierer möglich.
Investoren können Sie beispielsweise über Investorenvereine wie z.B Die Investorenvereinigung finden oder über LinkedIn unter dem Stichwort «Business-Angel».
Wir sind Betriebswirte mit Marketingspezialisierung und haben viele Jahre Erfahrung mit der Analyse von Märkten, Zielgruppen, Wettbewerbern und Unternehmen. Finanzplanungen und die Entwicklung von Geschäftsmodellen sind bei uns tägliches Brot.
Als Unternehmer sind wir in zahlreichen Geschäftszweigen tätig und betreiben unter anderem eine eigene Marketingagentur mit Spezialisierung auf Webseitenerstellung, Social-Media, Online Werbung und Marketingstrategie.
Ein gutes Netzwerk und persönliche Beziehungen zu Banken, Investoren, Treuhändern und Berufsverbänden sind uns sehr wichtig.
Last but not Least steht bei uns der Kunde mit seinen Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt. Wir bieten daher umfangreiche und persönliche Beratung.
Mit einem professionellen Businessplan entwickeln und skalieren Sie ihr Geschäftsmodel. Ein Businessplan ist die richtige Lösung wenn Sie folgendes erreichen möchten:
Für Wachstum, Betriebsoptimierung, Betriebs- und Wachstumsfinanzierungen, Beteiligungen, Firmenübernahme und Nachfolgeregelung.
Der Preis ist abhängig von den benötigten Modulen und dem individuellen Aufwand. Bei einem Erstgespräch können wir Ihnen eine Einschätzung zum Preis geben. Kontaktieren Sie uns hierzu einfach über den Button.
✓ Management Summary
✓ Beschreibung des Unternehmens
✓ Beschreibung der Organisation
✓ Geschäftsmodellbeschreibung
✓ Produkt- oder Servicebeschreibung
✓ Plattform- oder Geschäftsbeschreibung
✓ Marktbeschreibung
✓ Marktanalyse
✓ Wettbewerbsanalyse
✓ SWOT Analyse
✓ 5 Forces Analyse
✓ Value Chain Analyse
✓ Unternehmensanalyse
✓ Marktstrategie
✓ Wettbewerbsstrategie
✓ Digitalstrategie
✓ Personalstrategie
✓ Produktstrategie
✓ Weitere Funktionalstrategien mögl.
✓ Zielgruppenbeschreibung
✓ Marketingstrategie
✓ Marketingkostenplanung
✓ Finanzplanungsprämissen
✓ Kostenanalyse
✓ Personalplanung
✓ Vertriebsplanung
✓ Plan Bilanz
✓ Fremdkapitalplanung
✓ Break-Even Analyse
✓ Investment Kennzahlen (ROI, ROAS, ROE, etc.)
✓ Plan Erfolgsrechnung (5 Jahre)
✓ Finanzdiagramme
✓ Liquiditätsplanung
✓ Gründerberatung
Bewertungen
5.0 ★★★★★
Hohe Kundenzufriedenheit